Multi-Asset-Anlagen
Wählen Sie unseren aktiven, dreifach gefilterten Ansatz - zugeschnitten auf Ihre Ziele
Was sind Multi-Asset-Anlagen?
Beim Multi-Asset-Investing werden unterschiedliche Assetklassen in einem Portfolio zusammengefasst. Diese Vorgehensweise hilft Investoren, Risiken zu diversifizieren sowie bestimmte Ergebnisse und langfristige Ziele zu erreichen. Meist können Multi-Asset-Fonds durch eine dynamische Asset-Allokation und durch Einzelwertauswahl Wertzuwachs erzielen und auf Marktveränderungen reagieren.
In den letzten Jahren hat sich das Konzept stark weiterentwickelt. Multi-Asset-Investing bedeutet nicht mehr nur Anlagen in Aktien oder Anleihen. Heute wird in eine Vielzahl von Assetklassen wie Rohstoffe, Immobilien und Derivate investiert, damit Investoren ihre finanziellen Ziele erreichen können.
Aus unserer Sicht hat Multi-Asset-Investing drei Vorteile
In einer Welt, die unübersichtlicher wird, ist die richtige Investmentlösung nicht immer leicht zu finden. Multi-Asset-Strategien investieren in allen wichtigen Assetklassen. Deshalb können sie:
1. Investoren helfen, unsichere Märkte zu überstehen
Flexible Multi-Asset-Fonds können Investoren helfen, mit Volatilität und Überraschungen zurechtzukommen. Dazu nutzen sie zahlreiche Techniken zur Risikominderung.
2. Investieren vereinfachen
Mit Multi-Asset-Investing können Sie an den komplexen Finanzmärkten von heute einfacher sowie zeit- und kosteneffizienter diversifizieren als mit einer eigenen Asset-Allokation.
3. Investoren helfen, Ihre Anlageziele zu erreichen
Multi-Asset-Fonds führen die interessantesten Eigenschaften mehrerer Assetklassen zusammen und können Investoren helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen – Kapitalerhalt, Wertzuwachs oder laufender Ertrag.1
1 Der Wert von Anlagen und ihre Erträge werden schwanken. Sie können steigen oder fallen. Kapitalverluste sind möglich. Dieses Dokument dient nur zur Information. Es ist kein Investmentresearch und keine Finanzanalyse im Zusammenhang mit Transaktionen in Finanzinstrumenten im Sinne der MIF- Directive (2014/65/EU). Es ist auch kein Angebot seitens AXA Investment Managers oder seiner Tochtergesellschaften, eine Anlage oder ein Produkt zu kaufen oder eine Leistung in Anspruch zu nehmen. Das Dokument sollte auch nicht als Aufforderung oder Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung, als Empfehlung für eine Anlagestrategie oder als personalisierte Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren angesehen werden.
Unsere Strategien
Unser Ansatz für das Multi-Asset-Investment
Responsible Investment (RI)
Entdecken Sie unsere Insights
Finanzielle Ziele
Vierteljährliche Multi-Asset Anlageeinschätzung mit Serge Pizem
Multi-Asset-Fonds für die Zukunft
Vielfalt, damit Investoren ihre finanziellen Ziele leichter erreichen können
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
KapitalerhaltKapitalerhalt ist das klassische Ziel konservativer Investmentstrategien, die vor allem Verluste vermeiden wollen. |
WertzuwachsWertzuwachs ist das Ziel von Wachstumsstrategien, die langfristig das |
Laufender ErtragStrategien mit dem Ziel laufende Erträge zu generieren, streben, durch Anleihencoupons oder Aktiendividenden regelmäßige Ausschüttungen an ihre Investoren an. |
||
Für wen ist das interessant?Für Investoren, die ihr Kapital erhalten wollen, um ihr Leben zu finanzieren, beispielsweise die Ausbildung ihrer Kinder. |
Für wen ist das interessant?Für Investoren, die sich Wertzuwachs |
Für wen ist das interessant?Für Investoren, die regelmäßige Erträge wünschen, um laufende Ausgaben zu decken oder bestimmte Ziele zu finanzieren, beispielsweise eine Auszeit vom Job. |
||
Warum Multi-Asset-Investing mit AXA IM?
Für die richtige Asset-Allokation und deren Kontrolle über mehrere Marktzyklen braucht man Zeit und Kompetenz. Unsere Philosophie und Erfahrung im langfristigen aktiven Investieren helfen unseren Investmentexperten, fundierte Überzeugungen zu entwickeln – gestützt auf Erfahrung und Marktanalysen. So helfen wir Investoren, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Unser Team hat über 15 Jahre Erfahrung. Es sichert seine Überzeugungen mit belastbaren quantitativen Modellen ab, um Marktchancen zu nutzen. Außerdem kommen Risikomanagementtechniken zum Einsatz, um die Auswirkungen fallender Märkte auf unsere Portfolios abzufedern.
Ein fundamentaler Multi-Asset-Ansatz ...
Damit Investoren attraktive langfristige Erträge erzielen können, führen wir die Asset-Allokations- und Einzelwerteinschätzungen unserer erfahrenen Investmentexperten zusammen. Alle Einschätzungen werden anhand von Faktoren zur Konjunktur, Bewertung, Marktstimmung und zum technischen Umfeld hinterfragt.
... unterstützt durch quantitative Analysen ...
Dann prüfen wir die Einschätzungen mit quantitativen Modellen und Analysen. Unser Portfolioteam nutzt 150 firmeneigene Investmentsignale und entwickelt immer wieder neue Signale, um die Märkte noch besser zu verstehen.
... und ein mehrstufiges Risikomanagement
Um unerwartete Risiken zu managen und auf Überraschungen vorbereitet zu sein, nutzen wir ein mehrstufiges Risikomanagement.
Unser mehrstufiger Risikomanagementansatz beim Multi-Asset-Investing:
-
Strukturell
Um langfristige Risiken zu managen, diversifizieren wir unsere Portfolios.
-
Taktisch
Um auf Marktturbulenzen vorbereitet zu sein, setzen wir auf eine flexible Asset-Allokation.
-
Einzelfallbezogen
Zur Vorbereitung auf überraschende Ereignisse und volatile Märkte nutzen wir zusätzlich liquide Absicherungsstrategien.
-
ESG-Integration
Beim Portfoliomanagement berücksichtigen wir ESG-Faktoren.
Ob Kompaktlösung oder individuelles Mandat: Wir wollen zusammen mit Ihnen pragmatische Antworten auf ein immer komplexeres und schwieriger werdendes Investmentumfeld finden.
Serge Pizem, Global Head of Multi Asset Investments
In Zahlen*
-
274 Mrd. Euro
verwaltetes Vermögen
-
98
Investmentexperten
-
Mehr als 1000
Kunden
-
Über 20 Jahre
Erfahrung
* Alle Daten korrekt per Ende Dezember 2020 (AXA IM Database)
Insights
Multi-Asset Investments views – April 2020 – COVID 19 crisis: we have reduced our exposure to risky assets as short-term risk are high
Reduction of equity positioning in the short term - Virus related slow-down in Q2 and Q3 of 2020 is pushing the global economy into recession. Earnings should fall heavily
Multi-Asset Investments views – February 2020 – The market is climbing a wall of worry
We continue to overweight equities as positive developments (Central banks easing, Phase 1 Trade Deal signature, Brexit ) release some pressure and should allow global growth to navigate a soft landi ...
Trade wars, Brexit and slowing global growth: Will volatility return to markets in 2020?
The past year has been a complex period, dominated by numerous challenges including the ongoing US/China trade war, protracted Brexit negotiations and slowing global growth.
Diese Seite ist nur zu Informationszwecken gedacht. Sie stellt kein Angebot von AXA Investment Managers oder seinen verbundenen Unternehmen für den Kauf oder Verkauf von Anlagen, Produkten und Dienstleistungen dar und ist nicht als Aufforderung oder als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung aufzufassen. Die hier beschriebenen Strategien sind unter Umständen nicht in allen Rechtsordnungen verfügbar und/oder bestimmten Arten von Anlegern vorenthalten. Meinungen, Schätzungen und Prognosen auf dieser Seite sind subjektiv und können sich jederzeit ändern. Es wird keine Garantie, Gewährleistung oder Zusicherung im Hinblick auf die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Materialien abgegeben. Die Leser müssen selbst entscheiden, inwieweit sie sich auf Informationen in diesen Materialien verlassen. Diese Materialien enthalten keine ausreichenden Informationen, um als Grundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen zu werden.